Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
- Die Kartoffeln waschen und schälen. Anschließend die rohen Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden bzw. hobeln.
- Den Spinat waschen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Anschließend in einer heißen Pfanne den Speck und die Zwiebeln zusammen andünsten. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Spinat dazugeben.
- Für die Bechamelsoße die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl zu der flüssigen Butter geben und anschwitzen. Dann unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen die Milch und Gemüsebrühe eingießen. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, mit Muskat abschmecken.
- Eine Auflaufform fetten. Dann abwechselnd Kartoffeln und Spinat- Speck- Mischung in die Form schichten. Zum Schluss die Bechamelsoße darüber gießen.
- Den Gratin bei 200 °C Umluft im Backofen backen. Nach 40 Minuten den Käse auf den Gratin streuen und weitere 20 Minuten backen.
Zutaten für 16 Waffeln:
Zubereitung:
- Die Kartoffeln waschen und schälen. Anschließend die Kartoffeln in Salzwasser für ca. 20 Minuten garen. Anschließend die gekochten Kartoffeln durch die Spätzlepresse drücken.
- Milch und Butter zur Kartoffelmasse geben. Dann das Mehl, Backpulver und die Eier dazugeben und alle gut vermengen.
- Wenn die Waffeln salzig gegessen werden: Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Ggf. noch Speckwürfel untermischen. Wenn die Waffeln süß gegessen werden, einfach eine Prise Salz dazugeben.
- Dann die Masse in einem gefetteten Waffeleisen ausbacken, bis sie goldbraun sind.
Zutaten für 4 Personen:
2 Dosen gehakte Tomaten
2 Zucchini
Zubereitung:
- Die Kartoffeln sowie die Zucchini waschen, schälen und in Würfel schneiden. Auch die Knoblauchzehe und Zwiebel schälen und fein würfeln bzw. pressen. Den Ingwer klein würfeln oder reiben.
- In einer großen Pfanne oder einem Bräter 2 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Kartoffeln dazu geben und anbraten. Dann die Zucchini, Knoblauch und Ingwer dazu geben und ebenfalls kurz anbraten. Mit Curry, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.
- Die gehakten Tomaten sowie die Gemüsebrühe dazugeben. Das Curry zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen.
- Wenn die Kartoffeln gar sind, das Curry nochmal abschmecken und servieren. Wer möchte, bestreut das Curry noch mit angerösteten Cashewkernen.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
- Aus dem Mehl, dem Wasser, der Trockenhefe und etwas Salz einen Hefeteig zubereiten und dieses an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Kartoffeln waschen und als Pellkartoffeln gar kochen. Anschließend schälen und in Scheiben schneiden.
- Den Spargel waschen, ggf. holzige Enden entfernen und in kochendem Salzwasser mit etwas Zucker und 2 TL Butter ca. 8 Minuten garen.
- Den Hefeteig in 4 - 8 Stücke teilen und die Stücke jeweils auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu dünnen Ovalen ausrollen. Auf Backbleche legen.
- Den Schmand glatt rühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Kräuter der Provence würzen. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden.
- Die Böden mit der Masse bestreichen. Zwiebelstreifen, den gewürfelten Speck, die Kartoffelscheiben sowie die Spargelstücke darauf verteilen.
- Den belegten Flammkuchen im Ofen bei 300 °C für 8 - 10 Minuten backen.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
- Kartoffeln gut waschen. Die neuen Kartoffeln können ungeschält verwendet werden. Wenn die Kartoffeln bereits schalenfest sind, nach dem Waschen schälen.
- Die Kartoffeln halbieren, salzen, Kerne untermischen und die Kartoffeln mit den flüssigen Butter einpinseln.
- Mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen.
- Die Kernkartoffeln bei 200 °C für 30 - 40 Minuten im Backofen goldgelb backen.
- In der Zwisichenzeit aus dem Quark und etwas Sprudel einen homogene Masse rühren. Schnittluch klein schneiden und untermengen. Zum Schluss würzen.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
- Die Kartoffeln gut waschen und als Pellkartoffeln gar kochen. Die neuen Kartoffeln könenn ungeschält verwendet werden. Wenn die Kartoffeln bereits schalenfest sind, nach dem Garen schälen.
- Kartoffeln ausdampfen lassen und längs halbieren.
- Den Käse in kleine Scheiben schneiden, die zwischen die Kartoffelhälften passen. Je eine Käsescheibe zwischen die beiden Kartoffelhälften legen.
- Die mit Käse gefüllten Kartoffeln fest in eine Speckscheibe einwickeln.
- Die Zuckerschoten putzen. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.
- Zwiebeln und Knoblauch in Butter glasig dünsten. die Zuckerschoten dazugeben, würzen und einige Minuten dünsten.
- Die Kartoffeln im Speckmantel ebenfalls in die Pfanne von allen Seiten anbraten, bis der Speck knusprig ist.
Zutaten für 4 Personen:
1 kg festkochende Kartoffeln, z.B. „Annabelle“, „Allians“ oder „Regina“
Salz
1 Prise Pfeffer
1 Zwiebel
1 Tasse heiße Brühe
2 EL Essig
3 EL Öl
Evtl. 1 TL Senf
Zubereitung:
Die im Dampf gekochten, noch handwarmen Kartoffeln werden geschält und gerädelt bzw. in dünne Scheiben geschnitten. Nun streut man zuerst das Salz, dann die feingeschnittenen Zwiebeln und nach Belieben eine Prise Pfeffer darauf, schüttet die mit zwei Esslöffeln Essig vermischte heiße Brühe darüber und gibt zuletzt 2-3 Esslöffel Öl daran. Die heiße Brühe nimmt den Zwiebeln die Schärfe, löst das Salz und verteilt den Pfeffer. Man macht alles vorsichtig untereinander, damit die Kartoffeln möglichst wenig zerfallen und lässt den Salat in der Wärme eine Zeitlang durchziehen. Wer will, kann mit Essig und Brühe noch einen Teelöffel Senf verrühren.
Regel: Das Öl gibt man bei Kartoffelsalat stets zuletzt daran, damit die Kartoffeln vorher Feuchtigkeit ansaugen können und sich das Öl gleichmäßiger verteilt.
Zutaten für 4 Personen:
Hefeteig: 250g Mehl, 20g frische Hefe, 60g Margarine, 1/4 TL Salz, 1/8 l Milch
Kartoffelmasse: 250g gekochte Kartoffeln (z.B. Annabelle oder Marabel), 1/8 l heiße Milch, 1 Ei, 3/4 Becher Suaerrahm (10%)
Guss: 1/4 Becher Sauerrahm (10%), 1 Ei, 1 TL Mehl
Zubereitung:
- Aus den Zutaten für den Teig einen Hefeteig kneten und diesen abgedeckt an einen warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Die gekochten Kartoffeln schälen und noch warm durch die Spätzlepresse drücken. Falls keine Spätzlepresse vorhanden ist, die Kartoffeln einfach fein reiben. Danach abkühlen lassen.
- Wenn der Hefeteig genug gegangen ist, diesen auswellen und eine gefettete runde Springform geben. Einen Rand formen.
- Die abgekühlten Kartoffeln und den übrigen Zutaten zur Kartoffelmasse vermengen. Die Kartoffelmasse in die Form auf den Teig füllen und verteilen.
- Aus den restlichen Zutaten einen Guss rühren. Diesen vorsichtig (mit einem Esslöffel oder einem Teigschaber) auf der Kartoffelmasse verteilen.
- Je nach Belieben den Kartoffelkuchen mit Kümmel bestreuen.
- Den Kartoffelkuchen im vorgeheizten Backofen bei 220 °C für 25 - 30 Minuten backen, bis sich eine goldgelbe Haut auf dem Kuchen gebildet hat.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
- Die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch putzen und in feine Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Die Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel sowie Lauch darin dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Die Kartoffelwürfel dazugeben und die Gemüsebrühe darüber gießen. Bei schwacher Hitze für ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Das Ganze mit einem Stabmixer pürieren.
- Das Basilikum waschen und die Blätter mit der Sahne pürieren. Unter die Suppe mischen. Die Kartoffel- Basilikum- Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und einmal aufkochen lassen.
- Die Tomaten waschen und gemeinsam mit den Mini- Mozarella- Kugeln und übrigen Basilikumblättern auf Schaschlikspieße aufspießen. Die Suppe gemeinsam mit den Spießen servieren.
Zutaten für 4 Personen:
2 Eier
Öl
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
- Die Kartoffeln waschen, schälen und grob raspeln. Die geraspelten Kartoffeln dann ggf. in ein Geschirrtuch geben und gut auswinden,
- Zwei Eier aufschlagen und zu den geraspelten Kartoffeln geben. Mehl darüber, gut würzen und vermengen.
- Öl in eine große Pfanne geben und heiß werden lassen. Die Kartoffelmasse in die Pfanne geben und mit dem Pfannenwender verteilen und leicht andrücken. Hitze reduzieren und Deckel auf die Pfanne.
- Nach etwa 10 Minuten das Kartoffelrösti vorsichtig wenden (z.B. mit Hilfe eines Tortentellers). Bei Bedarf nochmal etwas Öl in die Pfanne geben.
- Hitze nochmal hochdrehen, sodass das Rösti auch auf der zweiten Seite schön kross wird. Danach die Hitze wieder reduzieren und nochmal mit dem Deckel etwa 5 Minuten gar werden lassen.
- Zum Kartoffelrösti passt z.B. Geschnetzeltes oder eine Pilzpfanne.
Zutaten für 4 Personen:
3 Karotten, 1 gelbe Paprika, 1 rote Paprika, 1 Stange Lauch
Zubereitung:
- Zwiebeln und Knoblauch würfeln. Karotten, Kartoffeln, Paprika und Lauch waschen. Die Karotten und Kartoffeln schälen. Dann das komplette Gemüse ebenfalls in mundgerechte Stücke würfeln.
- Öl im Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Das Hackfleisch dazu geben, würzen und gut durchbraten. Tomatenmark dazugeben.
- Das gewürfelte Gemüse und die Kartoffelwürfel zum Hackfleisch geben und ebenfalls noch kurz andünsten.
- Die Brühe in den Topf gießen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian würzen und den Eintopf 30 - 40 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
- Wenn die Kartoffeln gar sind, den Eintopf vom Herd nehmen. Mit einem Klecks saure Sahne und Petersilie dekorieren und servieren.
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Speisekartoffeln (z.B. MARABEL)
3 Eier
3 EL Mehl
Salz, Muskat
200g Semmelbrösel
Zubereitung:
- Die Kartoffeln waschen und als Pellkartoffeln kochen. Die gegarten Kartoffeln noch warm pellen. Die Kartoffeln dann durch die Spätzlepresse drücken und leicht abkühlen lassen.
- Ein Ei trennen, 3 EL Mehl und das Eigelb unter die Kartoffeln heben. Die Masse mit Salz und Muskat würzen. Mit den Händen die Kartoffelmasse zu Kroketten formen. Falls die Masse zu klebrig ist, Mehl hinzugeben.
- Das übrig gebliebene Eiweiß mit den beiden anderen Eiern verquirlen. Eier und Semmelbrösel jeweils in tiefe Teller geben.
- Die Kroketten in den verquirltem Ei und anschließend in den Semmelbröseln wenden. Für extra knusprige Kroketten zuerst in Mehl wenden, dann in Ei und dann in den Semmelbröseln.
- Zum Frittieren: Fett in einem hohen Topf auf 180 °C erhitzen. Kroketten portionsweise 3 - 4 Minuten frittieren. Danach herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Alternativ zum Frittieren: Die Kroketten in einer Pfanne im Fett anbraten und immer wieder wenden, sodass alle Seiten angebraten werden.